Produkt zum Begriff Kinderschutz:
-
Praxisbuch Kinderschutz
Praxisbuch Kinderschutz , Wenn Fachkräfte den Eindruck gewinnen, dass das Wohl eines Kindes gefährdet ist, ergeben sich daraus viele Fragen. Groß ist die Sorge, eine Fehleinschätzung zu treffen. Nicht selten wird übereilt gehandelt. Kinder und Jugendliche und ihre Eltern haben ein Recht auf professionelle Hilfe; Profis ihrerseits suchen nach Wegen, wie Kinderschutz gelingen kann. Das vorliegende Buch ist eine Rückenstärkung für gute Kinderschutzpraxis: Es enthält in seiner zweiten und erweiterten Auflage Anregungen für die Praxis und nimmt ihre Erfahrungen auf, wie es gehen kann, Kinder besser zu schützen und sie im Alltag so zu unterstützen, dass Aufwachsen gelingt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Böwer, Michael~Kotthaus, Jochem, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 485, Keyword: Gewalt; Jugendamt; Jugendhilfe; Kinderschutz; Kindeswohl; Kindeswohlgefährdung; Lügde; Missbrauch Münster; Soziale Arbeit; sexualisierte Gewalt; sexueller Missbrauch, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Persönliche Sicherheit, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 150, Höhe: 27, Gewicht: 731, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2414955, Vorgänger EAN: 9783779936909, eBook EAN: 9783779975465, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1716066
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Kooperation im Kinderschutz
Kooperation im Kinderschutz , Kooperation im Kinderschutz ist mehr als Multiprofessionalität - denn auch Eltern und Kinder sind Expert:innen. Wie Kinderschutzarbeit, die bei Familien ankommt, aussehen kann, verdeutlicht dieses Handbuch - in der Jugendhilfe und vielen anderen Praxisfeldern. Mit systemischer Perspektive und kooperationsorientierter Haltung zeigen die Autor:innen, wie einzelfallbezogene und fallunabhängige Arbeit im Dialog gelingt und wie das reflektierte aneinander Scheitern dabei hilft, gemeinsam gescheiter zu werden.Dieses Buch vermittelt einen facettenreichen, umfassenden Überblick über Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Akteure im systemisch orientierten Kinderschutz. Zahlreiche interdisziplinäre und multiprofessionelle Teams kommen zu Wort und beschreiben anhand vieler Beispiele aus der Praxis anschaulich, wie und in welcher Form die Zusammenarbeit gelingen kann. Deutlich wird: Konsequent hilfeorientierter Kinderschutz ist gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Er betrachtet Kinder, Jugendliche und Eltern als Expert:innen für ihr eigenes Leben und gelingt nur im Dialog, mit Beteiligung, Transparenz und Mut. Wer einen zukunftsorientierten Wegweiser für die professionelle Weiterentwicklung sucht, wird hier fündig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230306, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Averbeck, Birgit~Hermans, Björn Enno~Röhrbein, Ansgar~Caby, Filip, Seitenzahl/Blattzahl: 478, Abbildungen: mit 40 Abbildungen und 10 Tabellen, Keyword: Kinder- und Jugendlichentherapie; Kinderschutz; Kindeswohl; Kooperation im Kinderschutz; Multiprofessionalität; Soziale Arbeit, Fachschema: Interdisziplinär - Interdisziplinarität~Jugendhilfe~Kind / Medizin, Pflege, Ernährung, Fachkategorie: Interdisziplinäre Studien~Kindergesundheit~Psychologie, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Breite: 167, Höhe: 38, Gewicht: 884, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647408118 9783666408113 9783647993751, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2764564
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Ruland, Isabel: Gelebter Kinderschutz
Gelebter Kinderschutz , Gelebter Kinderschutz kann nicht nur durch ein Konzept für den Ernstfall und Dokumentationshilfen für alle Fälle stattfinden. Für einen umfassenden institutionellen Kinderschutz in Bildungseinrichtungen ist noch viel mehr notwendig: Die entsprechende Kommunikation und Sensibilisierung aller Beteiligten, das Stärken von Kindern, der Rückhalt für Mitarbeitende in emotional belastenden Situationen, der Umgang mit von Kindeswohlgefährdungen betroffenen Kindern usw. Passende Hintergrundinformationen zur Etablierung eines wirklich wirksamen Kinderschutzes finden pädagogische Fachkräfte im Handbuch "Gelebter Kinderschutz". , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement im Kinderschutz (Freres, Katharina)
Risikomanagement im Kinderschutz , Einzuschätzen, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist, gehört zu den besonders herausfordernden Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamts. Doch bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Fachkräfte Einschätzungen zur Gefährdung des Kindeswohls vornehmen. Das herauszuarbeiten ist Gegenstand dieser ethnographischen Studie. Es zeigt sich, dass die Fachkräfte dabei weder statistische Diagnosebögen noch diagnostische Verfahren des Fallverstehens nutzen. Stattdessen nutzen sie ein Risikomanagement, bei dem sie auf effiziente interaktive Entscheidungsheuristiken zurückgreifen. Diese Entscheidungsheuristiken haben auch nicht-intendierte Auswirkungen auf die betroffenen Familien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230913, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Soziale Arbeit##, Autoren: Freres, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: ASD; Allgemeiner Sozialer Dienst; Diagnose; Einschätzung Kindeswohlgefährdung; Jugendamt; Jugendhilfe; Kinderschutz; Kindeswohl; Kindeswohlgefährdung; Kindeswohlgefährdungseinschätzung; Soziale Arbeit, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Gewalt~Jugendhilfe, Fachkategorie: Häusliche Gewalt~Kinder- und Jugendhilfe~Sozialpädagogik~Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 228, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 406, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779976158, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum wird nichts für den Kinderschutz getan?
Es gibt verschiedene Gründe, warum möglicherweise nicht genug für den Kinderschutz getan wird. Ein Grund könnte sein, dass das Thema Kinderschutz nicht ausreichend priorisiert wird und andere Themen als wichtiger erachtet werden. Zudem könnten begrenzte Ressourcen und finanzielle Einschränkungen eine Rolle spielen. Es ist auch möglich, dass es an effektiven politischen Maßnahmen und Strategien fehlt, um den Kinderschutz zu verbessern.
-
Wird im Internet genug für den Kinderschutz unternommen?
Es gibt verschiedene Initiativen und Maßnahmen im Internet, die darauf abzielen, den Kinderschutz zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Altersbeschränkungen für bestimmte Inhalte, Filter- und Überwachungssysteme sowie Aufklärungskampagnen. Allerdings gibt es immer noch Herausforderungen und Lücken im Kinderschutz im Internet, da die Technologie sich ständig weiterentwickelt und neue Risiken entstehen können. Es ist daher wichtig, dass weiterhin Anstrengungen unternommen werden, um den Kinderschutz im Internet zu stärken.
-
Brauche Hilfe bei der Verkabelung von Steckdose und Schalter mit 4 Kabeln.
Um Ihnen bei der Verkabelung von Steckdose und Schalter mit 4 Kabeln zu helfen, benötigen wir weitere Informationen. Welche Art von Schalter und Steckdose verwenden Sie? Sind die Kabel bereits vorhanden oder müssen sie noch installiert werden? Eine genaue Beschreibung des Problems und der gewünschten Verkabelung würde uns helfen, Ihnen eine präzise Antwort zu geben.
-
Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte den Kinderschutz in den Bereichen Online-Sicherheit, physische Sicherheit und emotionale Wohlbefinden gewährleisten?
Eltern und Erziehungsberechtigte können den Kinderschutz in Bezug auf Online-Sicherheit gewährleisten, indem sie die Internetnutzung ihrer Kinder überwachen, altersgerechte Inhalte auswählen und über die Risiken von Cybermobbing und Online-Präsenz aufklären. Um die physische Sicherheit zu gewährleisten, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder sich in sicheren Umgebungen aufhalten, sie über potenzielle Gefahren aufklären und sicherstellen, dass sie wissen, wie sie in Notfällen reagieren können. Für das emotionale Wohlbefinden ist es wichtig, dass Eltern und Erziehungsberechtigte eine offene Kommunikation mit ihren Kindern pflegen, sie ermutigen, über ihre Gefühle zu sprechen, und auf Anzeichen von psychischem Stress oder Mobbing achten, um recht
Ähnliche Suchbegriffe für Kinderschutz:
-
Kopp Schuko-Steckdose 1-f. UP m. Kinderschutz PAR arkt
Schutzkontaktsteckdose Paris, UP Eigenschaften: Kombi-Gerät ohne Rahmen 2-polig 16 A, 250 V, mit integrierter Kinderschutz-Abdeckung Hinweis: UP = Unterputz.
Preis: 5.59 € | Versand*: 5.95 € -
Kopp Schuko-Steckdose 1-f. UP m. Kinderschutz EUROPA ar
Schutzkontaktsteckdose Europa, UP Eigenschaften: Kombi-Gerät ohne Rahmen 2-polig 16 A, 250 V, mit integrierter Kinderschutz-Abdeckung Hinweis: UP = Unterputz.
Preis: 4.49 € | Versand*: 5.95 € -
Maywald, Jörg: Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag
Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag , Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor Gefahren für sein Wohl. Körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt im Bereich der Familie gehören ebenso dazu wie Fehlverhalten durch Fachkräfte sowie Übergriffe unter Kindern. Im Buch wird dargestellt, was unter einem kinderrechtsbasierten Kinderschutz zu verstehen ist. Anhand zahlreicher Beispiele wird erörtert, wie der Ganztag zu einem sicheren Ort für Kinder werden kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Hundt, Marion: Praxis-Handbuch Kinderschutz und Datenschutz
Praxis-Handbuch Kinderschutz und Datenschutz , Handlungssicherheit gewinnen und sichere Entscheidungen treffen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte den Kinderschutz in den Bereichen Online-Sicherheit, physische Sicherheit und emotionale Wohlbefinden gewährleisten?
Eltern und Erziehungsberechtigte können den Kinderschutz in Bezug auf Online-Sicherheit gewährleisten, indem sie die Internetnutzung ihrer Kinder überwachen, altersgerechte Inhalte auswählen und über die Risiken von Cybermobbing und Online-Präsenz aufklären. Um die physische Sicherheit zu gewährleisten, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder sich in sicheren Umgebungen aufhalten, sie über potenzielle Gefahren aufklären und sicherstellen, dass sie wissen, wie sie in Notfällen reagieren können. Für das emotionale Wohlbefinden ist es wichtig, dass Eltern und Erziehungsberechtigte eine offene Kommunikation mit ihren Kindern pflegen, sie ermutigen, über ihre Gefühle zu sprechen, und auf Anzeichen von Stress, Angst oder Depression achten, um rechtzeitig
-
Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte den Kinderschutz in den Bereichen Online-Sicherheit, physischer Sicherheit und psychischer Gesundheit gewährleisten?
Eltern und Erziehungsberechtigte können den Kinderschutz in Bezug auf Online-Sicherheit gewährleisten, indem sie die Internetnutzung ihrer Kinder überwachen, altersgerechte Inhalte auswählen und über die Risiken von Cybermobbing und Online-Präsenz aufklären. Um die physische Sicherheit zu gewährleisten, sollten Eltern und Erziehungsberechtigte ihren Kindern beibringen, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen können, wie sie Notrufnummern wählen und wie sie sich in der Öffentlichkeit verhalten sollten. In Bezug auf die psychische Gesundheit können Eltern und Erziehungsberechtigte den Kinderschutz gewährleisten, indem sie ein offenes Kommunikationsklima schaffen, auf Anzeichen von psychischem Stress achten und professionelle Hilfe suchen, wenn nöt
-
Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte den Kinderschutz in den Bereichen Online-Sicherheit, physische Sicherheit und emotionale Wohlbefinden gewährleisten?
Eltern und Erziehungsberechtigte können den Kinderschutz in Bezug auf Online-Sicherheit gewährleisten, indem sie die Internetnutzung ihrer Kinder überwachen, altersgerechte Inhalte auswählen und über die Risiken von Cybermobbing und Online-Präsenz aufklären. Um die physische Sicherheit zu gewährleisten, sollten Eltern und Erziehungsberechtigte ihren Kindern beibringen, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen können, wie zum Beispiel in der Nähe von Straßen oder in Menschenmengen. Sie sollten auch sicherstellen, dass ihre Kinder wissen, wie sie sich im Notfall verhalten sollen und wie sie Hilfe bekommen können. Für das emotionale Wohlbefinden ist es wichtig, dass Eltern und Erziehungsberechtigte eine offene Kommunikation mit ihren Kindern pflegen, um deren Gefühle und Bedür
-
Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte den Kinderschutz in den Bereichen Online-Sicherheit, physische Sicherheit und emotionale Wohlbefinden gewährleisten?
Eltern und Erziehungsberechtigte können den Kinderschutz in Bezug auf Online-Sicherheit gewährleisten, indem sie die Internetnutzung ihrer Kinder überwachen, altersgerechte Inhalte auswählen und über die Risiken von Cybermobbing und Online-Präsenz aufklären. Um die physische Sicherheit zu gewährleisten, sollten Eltern und Erziehungsberechtigte ihren Kindern beibringen, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen können, wie sie sichere Orte finden und wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Für das emotionale Wohlbefinden ist es wichtig, dass Eltern und Erziehungsberechtigte eine offene Kommunikation mit ihren Kindern pflegen, sie ermutigen, über ihre Gefühle zu sprechen, und sie dabei unterstützen, gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln,
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.